Leistung und Erfolg als Lebenswirklichkeit

Eine Begegnung mit Nationalrat und Wirtschaftsführer Christoph Blocher

Interview mit der Zeitschrift „Für uns“, Oktober 1998

Wie kaum ein anderer Politiker und Wirtschaftsführer steht er immer wieder im Rampenlicht, SVP-Nationalrat und Präsident der Ems-Chemie Holding, Christoph Blocher. Er ist für die einen ein Hoffnungsträger, für die anderen ein Feindbild, und wenn er sich für ein Thema ins Zeug legt, dann führt kein Weg an ihm vorbei. Was treibt ihn an, sich immer wieder zu exportieren, was bewegt ihn und wie stellt er sich zu wichtigen Problemen unserer Zeit?

Interview: Hans-Peter Studer

Herr Blocher, Sie gehören zu den wohl bekanntesten Persönlichkeiten der Schweiz. Welche Ideale sind Ihnen wichtig?

Christoph Blocher: Dass ich der Lebenswirklichkeit gemäss lebe und diese berücksichtige. Wenn man die Lebenswirklichkeit missachtet, kommt es schief heraus. Ich stelle in meiner beruflichen und politischen Tätigkeit fest, dass in der Führung sehr vieles falsch gemacht wird, weil man die Lebenswirklichkeit nicht beachtet oder nicht beachten will. Das kann im Banalen anfangen, indem jemand sagt: „Es ist eigentlich nicht nötig, dass ich arbeite; ich bin ein ganz origineller Mensch und habe das nicht nötig.“ Diese Person weiss schlicht nicht, was die Bedeutung der Arbeit, was die Bedeutung des Erfolgs ist und dass Erfolg ohne Arbeit nicht möglich ist.

Der wirtschaftliche Erfolg und ihm gemäss zu leben stellt also für Sie eine bedeutende Lebenswirklichkeit dar?

Blocher: Ich würde zwar nicht sagen, der wirtschaftliche Erfolg sei ein Teil der Lebenswirklichkeit. Aber er ist eine Notwendigkeit für unser Leben. Am Erfolg meines Unternehmens hängen 2700 Familien. Den wirtschaftlichen Erfolg bringen wir aber nur, wenn wir – um beim Beispiel zu bleiben – anerkennen, dass wir nur durch mühsame Arbeit das Ziel erreichen können. Mit Nichtstun werden wir keinen Erfolg haben können. Sonst geht es dem Unternehmen schlecht, und wenn es dem Unternehmen schlecht geht, geht es vielen auch sozial schlecht. Das ist heute wichtig zu betonen, weil die Versuchung gross ist zu meinen, man könne auf neuen Werten ein neues Lebenszeitalter schaffen. Ich habe viele Unternehmen gesehen, die an diesem Problem gescheitert sind. Das gleiche sehe ich in der Politik. Man will immer wieder etwas Neues, etwas Verrücktes, etwas besonders Originelles machen, ohne zu merken: „Aber so läuft das Leben doch nicht ab! Die Leute reagieren nicht so, wie ihr das meint.“ Trotzdem wird es immer wieder probiert. Man übertüncht die Wirklichkeit und handelt falsch.

Aber wenn jedes Unternehmen in erster Linie für seine eigene Lebenswirklichkeit besorgt ist und einen möglichst hohen wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, wird das nicht immer mehr zum Problem für die Lebenswirklichkeit der Wirtschaft und der Gesellschaft insgesamt? Das geht doch in aller Regel auf Kosten der Konkurrenz, die genauso handelt, und im globalen Wettbewerb wird folglich der Konkurrenzkampf immer härter und unerbittlicher?

Blocher:
Der Konkurrenzkampf gehört eben auch zur Lebenswirklichkeit. Leben bedeutet, dass anderes Leben eingeschränkt wird. Wenn ich Salat esse, töte ich einen Salat, wenn ich Fleisch esse, stammt es von einem Tier. Das Unkraut nimmt überhand, wenn es stärker ist als der Weizen. Das ist in der Natur so und auch in der Wirtschaft nicht anders: Wer hier die beste Leistung im Interesse des Konsumenten erbringt, kann bestehen, und der andere, der weniger Gutes leistet, wird untergehen – nicht sterben, aber auf etwas anderes verwiesen. Damit das Ganze nicht brutal wird, muss es Regeln geben. Es ist zum Beispiel nicht erlaubt, mit unbilligen Mitteln gegen den Konkurrenten vorzugehen. Wir haben die Armutsbedingungen ohne Bodenschätze überwunden, indem wir uns bewusst wurden, dass für uns nur Leistung zählt. Nur Spitzenleistungen sind gefragt. Die Marktwirtschaft hat gezeigt, dass es am besten ist, wenn der Tüchtige letztlich obsiegt. Will man dies ausschalten, verarmt der Staat. Der Kommunismus hat es mit grossem Idealismus versucht. Die Menschen sollten für alle sorgen, aber am Ende hat niemand mehr für etwas gesorgt, auch für sich selber nicht mehr. Der Mensch hat die Kraft, um zu bestehen. Diese Kraft ist viel grösser, als man ahnt. Auch die Eigeninitiative wird durch die Lebenskraft gefördert.

Es ist klar, dass die Eigeninitiative ein wichtiges Element des gesellschaftlichen Zusammenlebens ist. Aber haben wir heute nicht das Problem, dass sie zum blossen Eigennutz geworden ist und dass die Freiheit des einzelnen an der Freiheit des anderen keine Grenze mehr findet?

Blocher: Ja und nein. Sie befürchten, dass jeder nur für sich schaut. Man könnte es aber auch umdrehen: Wir haben heute das Problem, dass keiner mehr für sich und seine Familie sorgt, sondern denkt, ein anderer solle für ihn sorgen. Das ist auch ein Problem. jeder ruft immer nach der Hilfe des anderen, vor allem des Staates – so erlebe ich es wenigstens. Auch in der Wirtschaft rennen immer viele zum Staat, um Geld zu holen. Es schleichen nicht nur Clochards ums Bundeshaus mit der hohlen Hand, sondern auch Grossunternehmen. Die haben auch grössere Hände, bei denen es viel mehr einschenkt. Was die Internationalisierung der Wirtschaft anbelangt, so habe ich persönlich keine grosse Angst, auch nicht vor den riesigen Multis. Natürlich ist es theoretisch möglich, dass sie die ganze Gesellschaft aus den Angeln heben, aber nur theoretisch, praktisch nicht. In meiner Konkurrenten-Landschaft beispielsweise, wo ich zu den Kleinen gehöre, setze ich mich gegen die Grosschemie gut durch. Denn die Grossen haben auch grosse Schwächen, und die Kleinen können diese nutzen.

Trotzdem prägen Fusionen und Elefantenhochzeiten das heutige Wirtschaftsgeschehen

Blocher: Wenn es einmal dazu kommen sollte, dass alle sich so zusammenballen, dass keine Konkurrenz mehr möglich ist, dann müsste man gegensteuern. Dafür haben wir ja auch die Kartellgesetze, um zu grosse Einheiten wieder aufzusplitten. Doch in der Regel fallen sie von selbst auseinander, oder sie kommen selber zur Einsicht, dass sie sich wieder in einzelne Unternehmen aufspalten sollten.

Welche Rolle spielt die Schweiz bei diesen Entwicklungen?

Blocher: Die Schweiz ist, wirtschaftlich gesehen, von Natur aus ein sehr armes Land, aber trotzdem eines der reichsten der Welt. Wir haben die Armutsbedingungen ohne Bodenschätze überwunden, indem wir uns bewusst wurden, dass für uns nur Leistung zählt. Nur Spitzenleistungen sind gefragt. Wir können uns nicht mit Durchschnitt begnügen, da sind andere besser, weil sie bessere Voraussetzungen haben. Damit sind wir auf einen freien Handel angewiesen. Die Schweiz hat damit bewiesen, dass sie sehr gut bestehen kann und dass es den Leuten wesentlich besser geht als in anderen Ländern. Natürlich wird die Situation heute deshalb schwieriger, weil sehr viele Länder ähnliche Bedingungen bieten können. Also müssen wir uns wieder mehr anstrengen. Aber ich bin sehr zuversichtlich für die Schweiz, vor allem weil sie beweglicher, unbürokratischer sein kann als grosse Länder. Deshalb müssen wir auch klein bleiben. Gross tun zu wollen, bekäme uns nicht gut.

Macht denn nur das Wirtschaftliche die besondere Qualität der Schweiz aus?

Blocher: Nein, eine weitere grosse Stärke ist die politische, freiheitliche und liberale Grundhaltung, die wir haben. Die Freiheit, selber entscheiden zu können. Wenn ich in den Fernen Osten schaue, dann haben die dort viele sehr arbeitsame Leute. Aber es sind völlig unselbständig denkende Menschen, weil sie in einer anderen Staatsform leben. Die Japaner beispielsweise gehen prima in Reih und Glied, aber eben nur in Reih und Glied, sonst sind sie verloren. Ich glaube, die Erziehung, welche die direkte Demokratie mit sich bringt, ist eine Stärke. Die Bürger sind immer wieder gezwungen zu überlegen, wie sie am nächsten Sonntag abstimmen wollen, nachzudenken, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Die Schweiz ist noch stets eines der freiheitlichsten Länder, und das hängt mit der direkten Demokratie zusammen. Ich will das nicht glorifizieren, aber es macht den Wert unseres Landes aus. Vor 150 Jahren, bei der Gründung des Bundesstaates, hatte die Schweiz den Mut, sich eine demokratische, liberale Verfassung zu geben – und zwar allein in Europa, im Alleingang, als Sonderfall und verspottet von den europäischen Grossmächten.

Stehen wir jetzt nicht wieder in einer ähnlichen Situation wie damals? Könnte nicht die Totalrevision der Bundesverfassung zur Chance werden, erneut kreative und ungewohnte neue Akzente zu setzen?

Blocher: Meines Erachtens wird aus der Totalrevision nichts werden. Das Problem der Schweiz im Moment ist, dass die Schweizer verschiedene Vorstellungen von der Zukunft haben. Die einen wollen eine interventionistischere Verfassung mit mehr Macht und Einfluss des Staates bis ins einzelne Leben hinein, und andere wollen das Gegenteil. Ich bin der Meinung, man sollte die Schweiz wieder einmal „entrümpeln“ und vom heutigen Wust von Gesetzen und Paragraphen befreien. Ich bin für eine liberalere, eine freiheitliche Verfassung mit mehr Entscheidungsspielraum für den einzelnen. Nach dem Grundsatz: innenpolitisch liberal, aussenpolitisch freundschaftlich mit allen Staaten der Welt, also weltoffen, ohne sich einbinden zu lassen. Die anderen wollen das Gegenteil. Solange wir derart entgegengesetzte Auffassungen haben, können wir an diesem Verfassungsentwurf „herumdoktern“, solange wir wollen, wir werden uns nie einig werden. Das war 1848 anders. Nach dem Sonderbundskrieg hatten die Konservativen verloren, die Liberalen obsiegt. Da war ganz klar: jetzt wird eine liberale Verfassung gemacht. Das ging ganz schnell, weil alle, die daran beteiligt waren, die gleichen Grundsätze hatten. Heute jedoch muss die Schweiz zuerst finden, was eigentlich für sie wichtig ist. In solchen Zeiten können keine grossen Würfe gemacht werden.

Das Entrümpeln von Paragraphen und Gesetzen ist allerdings unter dem Stichwort „Deregulierung“ längst zu einer Modeströmung geworden. In allen Ländern, die das an die Hand genommen haben, ist aber der Stärkere stärker und der Schwächere schwächer geworden. Entrümpeln allein scheint mir folglich ein gefährlicher Schlachtruf zu sein, wenn es nämlich bloss zu einem besseren wirtschaftlichen „Ellbögeln“ auf Kosten des Schwächeren führt.

Blocher: Nein, die Folgen der Rückbesinnung auf den Bürger, auf die Eigenverantwortung sind anders: Schauen wir doch die amerikanische Reform, welche Reagan eingeleitet hat, an. Amerika hatte damals kein Selbstvertrauen mehr, Elend, Arbeitslosigkeit und riesige Defizite. Wenn Sie am Morgen durch die amerikanischen Städte gingen, lagen die Betrunkenen und Drogensüchtigen auf der Strasse, die Menschen konnten nicht mehr auf die Untergrundbahn in New York: zu gefährlich, schmutzig, verwahrlost. Reagan entschloss sich: „Wir müssen einen neuen Weg finden. Wir müssen dafür sorgen, dass der Mensch seine Selbstverantwortung wieder übernimmt. Er muss für sich selber schauen, und wir belohnen ihn dafür. Wir sorgen nur noch für jene, welche die Kraft dazu wirklich nicht mehr haben. Aber die anderen zwingen wir, für sich selber zu schauen.“ Wenn man die Erfolgsbilanz anschaut, dann hat Amerika heute kein Defizit mehr. Das hätte man damals nie für möglich gehalten. jetzt sind die amerikanischen Städte sauber; in New York sind die Elendsgestalten in der Untergrundbahn verschwunden. Die Arbeitslosigkeit ist rapid gesunken. Den Leuten – nicht nur den Reichen – geht es besser.

Allerdings hat auch die Brutalität zugenommen, und es gibt gerade in Amerika das Phänomen der „working poor“, derjenigen, die zwar Arbeit haben, sich damit aber kaum über Wasser halten können. Rund zehn Prozent der amerikanischen Bevölkerung hungern heute.

Blocher: Ich glaube nicht, dass dies stimmt. Natürlich muss man schauen, dass die Brutalität nicht um sich greift. Es war ja das primäre Ziel des Staates schon bei der Gründung, dafür zu sorgen, dass sich die Menschen nicht gegenseitig zerstören. Aber wenn Sie die Armut anschauen, dann war die zuvor wesentlich grösser. Sie müssen allerdings keine Bedenken haben, ich bete das amerikanische System nicht an, ich sehe auch die Schwächen. Nur waren sie vordem grösser. Ich stelle eine wesentliche Verbesserung fest. In der Schweiz könnten wir diesbezüglich noch viel mehr machen. Ich sehe dies auch bei meinen Arbeitern. Sie pflegen zu sagen-. „Wir haben in den letzten fünf Jahren nicht weniger Lohn gehabt. Uns ging es gut, wir sind gut bezahlt und hatten keine Lohnkürzungen. Aber uns bleibt dennoch immer weniger zum Leben, weil uns immer mehr abgezwackt wird.“ Das ist nicht gut. Die Krankenkassen-prämien steigen trotz gegenteiliger Versprechen, die Mehrwertsteuer wird heraufgesetzt, die Benzinpreise und die Transportkosten werden erhöht, die Kehrichtabfuhr kostet mehr. All das merkt der einzelne, ohne Einfluss darauf zu haben. Der heutige Zustand ist unsozial geworden. Jeder hat das Gefühl, wenn er etwas leistet, dann werde ihm zuviel genommen und somit lohne es sich gar nicht. Das ist ein falscher Ansatzpunkt.

Entstehen nicht viele dieser Kosten genau deshalb, weil der Wirtschaft sehr viel Freiheit gelassen wird und das dann auf Kosten der Allgemeinheit geht? Die Unternehmen produzieren „schlank“ mit immer weniger Leuten, um ihre Gewinne zu steigem. Und sie produzieren in immer grösseren Einheiten, was zu immer mehr Transporten und Pendlerströmen führt. Daraus wiederum resultieren einerseits Arbeitslosigkeit, andererseits Stress, Luftverschmutzung, Umwelt- und Gesundheitsschäden. Die damit verbundenen Kosten bleiben weitgehend beim Staat und beim kleinen Mann hängen, zum Beispiel in Form steigender Lohnabzüge und Krankenkassenprämien.

Blocher: Ich glaube nicht, dass es so läuft. Warum hat die Wirtschaft so viele Leute auf die Strasse gesetzt? Weil sie zu lange mit zu wenig Rendite gearbeitet hat. Der Fehler war im Grunde genommen nicht das Freisetzen, sondern das Einstellen. Ich habe in meinem Unternehmen immer auf hohe Renditen, auf den shareholder value geachtet und ich musste in der Rezession keine Leute entlassen, weil ich nicht zu viele eingestellt hatte. Auch sind die Kosten in vielen Branchen genau deshalb so hoch, weil die Konkurrenz fehlt, etwa im Elektrizitätsbereich. Fortschrittlich investieren zum Beispiel in Umweltschutz – können wir nur, wenn wir Erträge haben. Wir haben doch die freie Marktwirtschaft, weil es sich herausgestellt hat, dass es damit allen am besten geht. So erzeugt jeder einzelne Wirkungen für die Allgemeinheit, weil er nicht unterstützt wird. Dass die Wirtschaft dabei so grosse Lasten erzeugt, dass sie der Staat abdecken müsste, glaube ich nicht.

Im Gesundheitsbereich zum Beispiel wird ein erheblicher Teil der Kosten durch die Arbeitswelt verursacht, welche heute sehr viel härter geworden ist. Die einen haben keine Arbeit mehr, die anderen stehen unter grossem Druck und Stress. Beides wirkt sich negativ auf die Gesundheit und die Gesundheitskosten aus.

Blocher: Ich glaube nicht, dass die Aussage stimmt, dass die Arbeitswelt heute viel härter sei als früher. Wenn ich die rund 60jährige Geschichte unseres Unternehmens anschaue, dann waren die Arbeitsbedingungen früher viel schwieriger als heute. Bei uns passieren die meisten Unfälle – und ich habe einen „gefährlichen“ Betrieb – nicht bei der Arbeit, sondern in der Freizeit. Krankheiten wegen Stress, Überforderungen, das gibt es auch. Dann ist der Mitarbeiter am falschen Arbeitsplatz. Viele muten sich zuviel zu, weil sie Karriere machen wollen. Wir entlasten solche Leute von ihrer Position, weil sie auch die Leistung nicht mehr erbringen können, weil sie überfordert sind. Zudem habe ich erfahren, dass es den Leuten unter einem gewissen Druck zur Leistung besser geht als in einem Schlendrianbetrieb. Die Kunst ist es, Freude an der Leistung zu erzeugen. Derjenige, der viel leistet, ist nicht weniger gesund als der andere. Aber es beinhaltet eine andere Ausrichtung, es gibt eine andere Lebensfreude. Man hat Freude an der Arbeit, wenn man am Abend sagen kann: „ja, das haben wir gut gemacht, da haben wir ein gutes Produkt herausgebracht, das gut läuft auf dem Markt.“ Aber es gibt andere, die den ganzen Tag nur schauen, wie alles möglichst bequem geht und am Abend sagen: „Heute habe ich es gut gehabt, ich musste wenig arbeiten und habe eine ruhige Kugel geschoben.“ Das sind zwei ganz verschiedene Wertungen.

…die wir wohl beide ab und zu brauchen. An einem Sonntag entspannen können gehört wohl auch zur Lebensqualität?

Blocher:
Ja. Während meinem ganzen Leben habe ich sonntags niemals gearbeitet, denn ich brauche den Sonntag, sonst habe ich die Kraft für den Werktag nicht. Ich kann nur so viel leisten, weil ich am Sonntag nichts tue. Da nehme ich auch keine Vorträge an und gehe an keine Veranstaltungen. Aber dies schliesst die Leistung am Werktag nicht aus – im Gegenteil: Es ist die Voraussetzung.

Liegt das Geheimnis für das grosse Pensum, das Sie in Politik und Wirtschaft bewältigen, also in den Sonntagen oder auch noch anderswo?

Blocher: Selber weiss man das nicht so genau. Ich möchte dies nicht als vorbildlich ansehen. Vor allem im zunehmenden Alter merke ich natürlich oft, dass ich auch an meine Grenzen gehe. Aber sicher hat es auch mit meinem sehr disziplinierten Lebensablauf zu tun. Ich verzichte bewusst auf manches, was für andere zum Alltag gehört. Zum Beispiel habe ich kein Fernsehgerät. Das ergibt eine riesige Zeitersparnis, wenn ich denke, wie schnell man am Fernseher viel Zeit verbraucht und nachher eigentlich nichts davon hat. Oder ich verzichte als Politiker bewusst darauf, an irgendwelche gesellschaftlichen Anlässe zu gehen. Ich könnte jeden Abend irgendwo eingeladen sein: an einem Nachtessen, einem Treffen, einem Seminar, an einem Vortrag mit anschliessendem Nachtessen, an Geburtstagsfeiern und Jubiläen usw. Alles, was nicht unbedingt notwendig ist, lasse ich auf der Seite.

Und wie gehen Sie mit dem Druck um, wenn Sie in der Öffentlichkeit aufgrund Ihrer exponierten Positionen angeschossen werden? Prallt das einfach an Ihnen ab, oder ist es manchmal auch schwierig, damit umzugehen?

Blocher:
Es ist jetzt einfacher als früher. Erstens gewöhnt man sich daran, und zweitens kann man es auch besser einordnen. Am Anfang hat mich dies natürlich unglaublich beschäftigt. Wenn Ihnen jemand sagt, was für ein „Sauhund“ Sie sind, dann denken Sie natürlich sogleich: „Was habe ich falsch gemacht?“ Heute weiss ich, dass der andere das sagt, weil er keine anderen Argumente zur Entgegnung hat. Also muss er mit Verunglimpfungen arbeiten. Aber man überlegt sich natürlich, ob nicht an der Kritik manchmal auch ein Körnchen Wahrheit ist. Man wird ja auch stark, wenn man selber immer wieder die eigene Position überprüfen muss. Eigentlich habe ich viel mehr Angst vor der Glorifizierung als vor der Kritik, denn Kritik bringt einen immer weiter, selbst wenn sie unangenehm ist und einem vielleicht sogar schlaflose Nächte bereitet.

Bezüglich Glorifizierung, gibt es da nicht einen Widerspruch? Eigentlich sind Sie ein Vertreter des Grosskapitals, werden jedoch vom „kleinen Mann“ verehrt und glorifiziert?

Blocher: Warum hängen so viele Leute an mir? Das ist auch eine Belastung, denn diese Leute haben ja auch eine Erwartung. Sie merken, dass ich ihre Anliegen ernst nehme und sie vertrete. Ich bin nicht immer vermögend gewesen. Ich war seinerzeit Werkstudent, habe ganz unten angefangen, hatte gar nichts, ausser Schulden. jetzt habe ich ein Unternehmen, das sehr viel wert ist. Damit bin ich ein vermögender Mann. Deswegen habe ich aber meine Einstellung nicht geändert. Ich kann mich doch für die Anliegen dieser Leute einsetzen, ob ich jetzt reich oder arm bin. Mich interessieren die Anliegen dieser Leute, denn die anderen brauchen ja keinen Vertreter. Die sind stark genug. Ich muss nicht das Hochkapital vertreten, es kann sich selber wehren. Aber die „gewöhnlichen“ Leute brauchen einen Fürsprecher, und ich muss diese Menschen auch nicht fragen, ob ich ihr Fürsprecher sein soll. Allerdings bin ich kein Politiker, der sozial „daherschwätzt“, denn ich habe genug von diesem heuchlerischen Getue. Wenn jemand sagt, er sei für die Armen, dann frage ich ihn: „Was machst Du für sie?“ Dann folgt meistens irgendein politisches, soziologisches, theoretisches Programm. Das aber bringt gar nichts. Mein Beitrag ist, dass ich zum Beispiel mein Unternehmen gut führe. Ich glaube daran, dass es sichere Arbeitsplätze nur dann gibt, wenn es tüchtige Unternehmer gibt. Wenn ich mein Unternehmen vernachlässige, auch unter noch so schönen Tönen, dann geht es meinen Leuten schlecht, und das sen sie. Ich merke das bei meinen Arbeitern. Sie hängen nicht an mir, weil ich ihr Boss bin, sondern sie sagen: „Der schaut für unser Unternehmen, das hat er bewiesen. Solange er an der Spitze steht, geht es uns gut. Das reicht uns.“ Die fragen auch nicht immer: „Ist der reich oder arm?“ Sie interessiert, ob ich meinen Auftrag erfülle.

Was erachten Sie als wichtig für die Welt unserer Kinder und Kindeskinder? Was können und sollten wir ihnen mit auf den Weg geben?

Blocher:
Als Vater von vier Kindern war mir folgendes stets ein Anliegen: Wir müssen nicht schauen, dass es unsere Kinder möglichst schön haben, sondern wir müssen sie lehren, Schwierigkeiten, die sich ihnen in den Weg stellen, zu überwinden. Das ist das Allerwichtigste. Viele jedoch glauben, man bereite die Kinder am besten auf die Zukunft vor, indem man ihnen alle Schwierigkeiten aus dem Weg räumt. Das ist verhängnisvoll. Es ist zwar im Moment für das Kind angenehm, es liebt momentan auch das Bequeme, aber auf die Länge gesehen bringt es das Gegenteil: Verzweiflung am Leben. Viel wichtiger ist, dem Kind die Freude und Gewissheit zu ermöglichen: „Ich habe eine Schwierigkeit überwunden.“ Dazu müssen wir sie – ohne viel Hilfestellung zu geben – eigene Erfahrungen machen lassen und ihnen die Lebenswirklichkeit vermitteln: „Du wirst zwar Schwierigkeiten haben und Widerwärtigkeiten antreffen, aber du gehst nicht unter!“ Einer meiner Lieblingsmaler, Albert Anker, sagte als letzten Satz vor dem Tod: „Es war mein Hauptanliegen, in der Kunst darzustellen: Siehe, die Welt ist nicht verdammt.“ Mit dieser Gewissheit werden unsere Kinder auch Schwierigkeiten durchstehen und eine Last tragen können und sie nicht einfach von sich schieben. Dazu gehört, verzichten zu lernen.

Noch eine sehr persönliche Frage zum Schluss. Wo sehen Sie den Sinn in Ihrem Leben, wo sind die tieferen Dinge, von denen Sie persönlich das Gefühl haben, deswegen lohne es sich zu leben?

Blocher: Sie müssen entschuldigen, wenn ich diese Frage etwas von mir weise, denn ich frage eigentlich nie, was der Sinn meines Lebens ist. Ich bin geboren und darum lebe ich. Mir – wie allen Menschen – ist das Leben geschenkt. Für die wesentlichen Dinge meines Lebens, angefangen bei der Geburt, kann ich nichts dafür. Ob das einen Sinn hat oder nicht, das ist mir gleichgültig. Ich freue mich jeden Tag über das Aufstehen und über die Begegnungen mit anderen Menschen. Ich konnte diese Frage nach dem Sinn des Lebens nie beantworten, glaube aber, dass ich auch nicht dazu verpflichtet bin. Ich hatte auch nie ein Ziel im Leben. Wenn man mich vor dreissig Jahren gefragt hätte, ob ich das sein wolle, was ich jetzt bin, hätte ich gesagt: „Todsicher nicht.“ jetzt aber bin ich es. Ich muss deshalb nicht immer fragen, ob das sinnvoll ist oder nicht, oder ob es schöner gewesen wäre, etwas anderes zu machen. Eigentlich wollte ich einmal Bauer werden, hatte aber keinen Bauernhof. Jetzt bin ich Unternehmer, und das ist auch recht. Auch Politiker zu werden hatte ich nie als Ziel. jetzt aber will ich in der Politik etwas bewirken, mich für das einsetzen und dem zum Durchbruch verhelfen, was mir wichtig erscheint.

Herzlichen Dank für dieses facettenreiche Gespräch und die vielen Einblicke in Ihre Lebensphilosophie!

← Zurück zu: Artikel